Heft 4 / 2012: "offenes Heft"

Andrea Fritsche

Abstracts

Zeit. Macht. Flüchtlinge. Und Flüchtlinge machen Zeit? Konzeptionen biografischer Zeiten im Asylkontext

Der vorliegende Artikel diskutiert Teilergebnisse eines laufenden Dissertationsprojekts, das Bedeutungen in Zusammenhang mit Asyl und dem Asylverfahren aus Perspektive der AsylwerberInnen selbst verstehen will. Entlang intersubjektiver Konzeptionalisierungen biografischer Zeiten – d. h. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – wird einerseits gezeigt, wie AsylwerberInnen mit Sinnangeboten der rechtlichen Praxis umgehen, und andererseits, auf welche Handlungsorientierungen
und Identitätskonzepte dabei referenziert wird. Zu diskutieren, wie biografische Zeiten geformt werden und in welcher Beziehung diese zu rechtlichen und gesellschaftlichen Strukturen stehen, ermöglicht einen differenzierten Blick auf die Asylwirklichkeit in Österreich und fordert die Vorstellung von getriebenen, passiven und ohnmächtigen Flüchtlingen bzw. AsylwerberInnen heraus, ohne die wirkmächtigen strukturellen Zwänge zu vernachlässigen.

Refugees and the Relevance of Time. Conceptualizing Biographical Times in Context of Asylum

The presented article discusses first of all results of an ongoing PhD-project, interested in understanding the meanings with regard to asylum and the asylum procedure from an asylum seekers’ perspective. Focusing on intersubjective conceptualizations of biographical times – i.e., the past, the present and the future – it is shown: on the one hand, how asylum seekers deal with offered meanings of the legal practice; on the other, therein referred forms of action orientation as well as identity concepts are identified. To discuss the constitution of biographical times as well as their relation to legal and social structures allows for a differentiated perspective on asylum reality in Austria; notions of the pushed, passive and powerless refugee or asylum seeker are challenged without neglecting the powerful structural constraints.

Petra Aigner

Abstracts

Ethnisches Unternehmertum als Chance sozio-kultureller Integration? Entwicklung eines system- und integrationstheoretischen Modells

Anhand einer kurzen Diskussion zum bisherigen theoretischen und empirischen nationalen, aber auch internationalen Forschungsstand zu »Ethnischem Unternehmertum« wird dieser Artikel Modelle zu Entstehung, Etablierung und Struktur sowie zu derzeit sichtbaren sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Wirkungsweisen, insbesondere zu Integrations- und Segregationsaspekten, diskutieren und weiterentwickeln. Anhand eines eigenen Modells, unter Einbeziehung und theoretischer Weiterentwicklung von Ansätzen der Systemtheorie und Herangehensweisen der Integrationstheorie, werden Innen- und Außenfunktionen von »Ethnic Entrepreneurship« unter verschiedenen Rahmenbedingungen angesprochen. Diese Modelle werden anhand der Ergebnisse einer explorativen qualitativen Studie zu »Ethnic Entrepreneurs« in Oberösterreich kritisch untermalt.

Ethnic Entrepreneurship as a Means of Socio-cultural Integration? A New Model Based on Systems Theory and Theories of Integration

Based on a discussion of recent theoretical and empirical analysis, both Austrian nationally and internationally, about »Ethnic Entrepreneurship« (EE), this article develops a strategic model of EE. The development, structure, and socio-economic organisation of EE, as well as its socio-cultural impact, and hence, its functions of integration and/ or segregation in relation to the wider society, are incorporated in a new theoretical model, which is based on systems theory and on theories of
migration and integration. The model helps to understand the diverse functions of EE regarding the relations of ethnic groups and the host society. The newly developed and elaborated model will be illustrated by an explorative qualitative study of EE in Upper Austria.

Bettina Haidinger

Abstracts

Geschlecht und Arbeit in Privathaushalten im Kontext transnationaler sozialer Ungleichheit

Der Beitrag befasst sich mit der Erbringung von Haushaltsarbeit in einem grenzüberschreitenden Versorgungssystem, das von transnationaler sozialer Ungleichheit geprägt ist. Die geschlechtsspezifische Arbeitsungleichverteilung in österreichischen Haushalten wird zunehmend durch die Eingliederung von Frauen mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher sozialer Klasse in den Arbeitsplatz Privathaushalt »gelöst«. Das Arbeitsverhältnis selbst besteht in den meisten Fällen aus einer informellen Abmachung zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen, die letztere in eine strukturell prekäre und unterprivilegierte Position bringt. Am Beispiel ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen in Wien wird gezeigt, wie diese als Benachteiligte sozialer Rechte in ein grenzüberschreitendes Wohlfahrtssystem inkludiert sind, das sie nur als Arbeitnehmerinnen »bedienen«, nicht aber als Bürgerinnen nutzen dürfen. Darüber hinaus zeitigt die Verstetigung migrantischer bezahlter Haushaltsarbeit auch Auswirkungen auf die Versorgung des Haushaltes in ihrem Herkunftsland: Einem kontinuierlichen emotionalen Ressourcenfluss in den Destinationskontext entspricht kein adäquater Rückfluss in den Herkunftshaushalt und hinterlässt dort Versorgungslücken.

Transnational (Labour) Relations in Private Homes. A Question of Gendered Inequality

The article explores the embeddedness of migrant domestic work into a care system shaped by transnational social inequality. The gendered division of labour within Austrian households is increasingly confronted with the incorporation of migrant women into the Austrian care economy. Labour relations in private homes are characterised by informal agreements between employers and workers who are therefore placed in a structurally deprived social and economic position. Taking the example of Ukrainian domestic workers in Vienna, the article shows their precarious inclusion into a transnational welfare system they serve as workers but cannot use as citizens. Looking at migrant domestic workers’ care relations to their countries of origin, another aspect of their unequal and precarious social and welfare inclusion can be identified: The continuous emotional resource extraction from the origin to the destination context can hardly be compensated for at home and leaves this immaterial space void.