Heft 3 / 2017: "offenes Heft"

Martin Weichbold / Wolfgang Aschauer

Abstracts

Besuchserleben und -verhalten an historisch belasteten Orten. Eine Mixed-Methods-Studie über die Dokumentation Obersalzberg

Der Obersalzberg ist ein nationalsozialistischer »Täterort«, an dem eine Dokumentation den BesucherInnen nicht nur den authentischen Ort zeigen, sondern sie auch mit den katastrophalen Folgen des Nationalsozialismus und des Krieges konfrontieren will. Hier wurde 2016 eine BesucherInnenstudie durchgeführt, deren Ergebnisse zu einer Neukonzeption der Ausstellung beitragen sollen. Mit Hilfe eines komplexen Mixed-Methods-Designs (mit Analyse vorhandener Daten, verschiedener Formen von Interviews, von Beobachtungsstudien und einer Gruppendiskussion) wurden Motive und das Verhalten der BesucherInnen in der Ausstellung, ihr subjektives Erleben und die Nachhaltigkeit des Besuchs untersucht. Dabei konnten u. a. vier Formen der Erlebnisqualität identifiziert werden, die als Modus der Rationalisierung, Modus der Erinnerung, Modus der Empathie und Modus der Überforderung charakterisiert werden können. Interviews, die mehr als drei Monate nach dem Besuch stattgefunden haben, belegen zudem einen nachhaltigen Eindruck der Ausstellung.

Visitor Experiences and Visitor Behavior at Educational- heritage Sites. A Mixed-Methods-Study about the Documentation Obersalzberg

Obersalzberg is considered to be a »site of the perpetrators« in the history of National Socialism. Spending time at the authentic Obersalzberg site, visitors shall also be confronted with the catastrophic consequences of National Socialism and World War II. In 2016 a visitor research project was carried out in order to develop a new concept for the exhibition by implementing a complex mixed-methods research strategy (adopting secondary analysis, various forms of interviews, standardized and unstandardized observations and one group discussion) trying to identify motives for the visit and reactions to the exhibition. The focus is on the questions, which aspects of the stay are able to create deep impressions and would provoke long-lasting effects of the visit. Although the impact of the exhibition is different for each individual, various modes of confrontation with the exhibition contents are detected. The four immediate reactions to the visit can be described as modes of rationalization, memory, empathy and overwhelming distress. Further results reveal that the visit not only brings about impressions for the moment, but has long-term effects.

Martin Böhm / Barbara Stiglbauer

Abstracts

Berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf  in einer Arbeitswelt 4.0

Dieser Beitrag betrachtet das Thema »Arbeit 4.0« unter dem Blickwinkel der psychosozialen beruflichen Rehabilitation. Im Vordergrund steht eine Vorstudie zum laufenden Forschungsprojekt »Anforderungen einer Arbeitswelt 4.0 an Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf und Leistungserbringer der beruflichen Rehabilitation« von pro mente OÖ. Im Rahmen dieser Vorstudie wurden eine Fokusgruppe mit KlientInnen einer beruflichen Rehabilitationseinrichtung und drei ExpertInneninterviews mit Führungskräften dieser Einrichtung durchgeführt. Die Ergebnisse weisen auf drei zentrale Zielbereiche für die berufliche Rehabilitation hin: Kompetenz und Weiterbildung insbesondere bezüglich neuer Technologien, Stressresistenz sowie eigenverantwortliches Handeln und Selbststeuerung. Davon abgesehen sei aus ExpertInnen-Sicht die Sicherung des zweiten Arbeitsmarktes unerlässlich.

 

Vocational Rehabilitation of People with Need for Psychosocial Support in a World of Work 4.0

This article looks at »work 4.0« from the perspective of psychosocial vocational rehabilitation. It presents the results of a pre-study that has been conducted within the research project »Demands in a world of work 4.0 placed on individuals with need for psychosocial support and providers of vocational rehabilitation« of pro mente OÖ. This pre-study included one focus-group with clients of a vocational rehabilitation institution and three expert interviews with managers of the same institution. The results reveal three target areas for vocational rehabilitation: technology skills or education in general, resilience, and responsibility and self-regulation. Furthermore, the experts emphasized the importance of protecting the second labour market.

Helga Fasching / Katharina Felbermayr/ Astrid Hubmayer

Abstracts

Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen

Der Übergang von der Sekundarstufe (SEK) I in die SEK II oder in eine Beschäftigung stellt für junge Menschen mit Behinderung nach wie vor eine große Herausforderung dar. Ein wesentlicher Grund dafür ist die oftmals fehlende oder geringe Kooperation zwischen Jugendlichen, deren Eltern und/ oder Familien und den schulischen sowie außerschulischen professionellen UnterstützerInnen. Das vom österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderte Forschungsprojekt »Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen« (Projektnummer: P-29291-G29, 2016–2019, Leitung: Helga Fasching) fokussiert gerade auf die für das Gelingen des Übergangs so wichtige partizipative Kooperation zwischen den verschiedenen AkteurInnen und strebt deren nähere Bestimmung im Übergangsplanungsprozess an. Auf Basis der (konstruktivistischen) Grounded Theory nach Charmaz (2014) wird in einer Längsschnittstudie anhand von 20 Fallanalysen untersucht, wie die einzelnen am Übergang beteiligten Personen miteinander kooperieren. Dem Projekt liegt ein partizipatives Forschungsdesign zugrunde, d. h. der Forschungsverlauf sowie die Interpretationsergebnisse sind an die kontinuierliche Zusammenarbeit mit »Reflecting Teams« gekoppelt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis von partizipativer Kooperation im Hinblick auf die Gestaltung von Übergangsverläufen für junge Menschen mit Behinderung zu erlangen.

 

Cooperation for Inclusion in Educational Transitions

The transition from secondary level (SEC) I to SEC II or to employment entails a great challenge for young adults with disabilities. In many cases this is due to lack of or poor cooperation between adolescents with disabilities, parents, families and support providers inside and outside school. The research project »Cooperation for Inclusion in Educational Transitions« (project number: P-29291-G29, 2016–2019, project leader: Helga Fasching), funded by the Austrian Science Fund (FWF), acknowledges the importance of participatory cooperation for successful transitions and focuses precisely on examining, how the abovementioned actors cooperate with each other in the transition process. In order to do so, 20 longitudinal case studies are extracted and analysed, using Constructivist Grounded Theory by Charmaz (2014). In reference to the participatory approach, where research interpretations and research findings are continually evaluated by so-called »reflecting teams«, the research project’s main aim is to contribute to a better understanding of participative cooperation and its role in the management of the educational transitions of young adults with disabilities.