Heft 3 / 2007: "Gesellschaftliche Funktionen von Kunst"

Tasos Zembylas

Abstracts

Kunst ist Kunst und vieles mehr

Die gesellschaftlichen Funktionen der Kunst sind vielfältig. Ausgehend von konkreten Analysen der Zuschreibung des Attributs »Kunst«, der ökonomischen Dimension von Kunstwerken und ihrer Rolle als Katalysator von sozialen Interaktionen konzentriert sich der vorliegende Beitrag auf drei Aspekte der Kunst: Kunst als Artikulation individueller und kollektiver Identitäten und Geltungs ansprüche; Kunstwerke als Privatgüter und als kollektive Güter; Kunst als reflexions- und wissensgenerierendes Medium. Diskutiert werden die politische Bedeutung der Ablehnung oder Anerkennung von künstlerischen Geltungsansprüchen, der Zugang zu und die Werknutzungsrechte von künstlerischen Leistungen sowie die Bedeutung der Kunst als Lieferant von Denkanstößen und Innovationen.

Art is Art and Much More

The social functions of art are manifold. Based on an analysis of the assignment of the attribute of »art«, of the economic dimension of artworks and of their role as a catalyst for social interaction, the following article focuses on three aspects of art: the function of art as a language and therefore as a means for articulating individual and collective identities that seek public recognition; artwork as private goods and collective goods; and art as a medium for reflection and knowledge creation. The article discusses the political implications of rejecting or accepting demands of art, the access and the right of use of art performance, and the importance of art as a source for discourse and innovation.

Angelika Böck

Abstracts

IMAGINE ME - Ein Selbstporträt als Dialog – Jemen 2007

In diesem Beitrag soll versucht werden, über die herkömmliche Präsentation eines Kunstprojekts durch die KünstlerIn, nämlich Ausstellung und Dokumentation, hinauszugehen und eine Arbeit ausgehend von Fragestellung und Konzept, Beschreibung der Realisation, anhand eigener Beobachtungen sowie wahrgenommener und reflektierter Reaktionen anderer darzustellen. Wen »sehen« wir, wenn wir eine (verschleierte) Person betrachten? Kann Mann/Frau (vor allem wenn er/ sie in einer verdeckenden Kultur aufgewachsen ist) einem menschlichen Körper anhand von Form, Haltung und Bewegung bestimmte Wesenszüge und Eigenschaften zuschreiben? Die Arbeit IMAGINE ME stellt jemenitischen Männern und Frauen diese Fragen und berührt dabei die verschiedenen Aspekte unseres Selbst –Erinnern, Spiegeln, Erkennen, Dialog, Erzählen und Fiktion.

IMAGINE ME – a Self-Portrait as Dialogue – Yemen 2007

This article contribution not only attempts to present an art project in a conventional way by focusing on its exhibition and documentation. The artist describes her work starting with the key question and concept, followed by the project realization, her observations and the perceived reactions of others. Whom do we »see«, when we look at a (veiled) person? Is a man or woman, socialized in a culture of the veil, capable of assigning certain characteristics and qualities to a human body by means of form, posture and motion? Yemenite men and women are being asked these questions by IMGAGINE ME, touching upon various aspects of our self – memory, reflection, recognition, dialogue, narration (stories), and fiction.

Elisabeth Mayerhofer / Monika Mokre

Abstracts

Geniekünstler und KulturarbeiterInnen - Von der Freiheit der Kunst zur Wertschöpfung durch Kreativität

Seit ungefähr zwei Jahrzehnten prägt die ökonomische Bedeutung von Kreativität den internationalen Kunst- und Kulturdiskurs. Ziel dieses Artikels ist es, die aktuellen Entwicklungen dieses Diskurses in einen größeren historischen Zusammenhang zu stellen. Sowohl das Bild des autonomen Geniekünstlers, das dem Menschenbild der Moderne und den ökonomischen Erfordernissen des aufstrebenden Kapitalismus entsprach, als auch die zahlreichen Strömungen, die sich gegen dieses KünstlerInnenbild wandten, finden sich im zeitgenössischen Verständnis von Kunst, Kultur und Kreativität wieder. Zugleich entspricht die Ökonomisierung in diesem Bereich auch generellen neoliberalen Entwicklungen. Diese Zusammenhänge werden anhand von Hegemonietheorien theoretisch eingeordnet und ihre praktischen Auswirkungen auf die Entwicklung der »Creative Industries« und die ihnen tätigen KulturarbeiterInnen analysiert.

Genius Artists and Cultural Creatives – from the Liberty of Arts to Value Added by Creativity

In the last two decades, the economic importance of creativity played an increasingly prominent role for discourses on culture and the arts. This article wants to understand the contemporary development in the context of a larger historical framework. Current approaches to creativity display different forms of comprehending artists and arts: the images of the genius artist, corresponding with the modern idea of man and the economic requirements of emerging capitalism, as well as several movements that criticize this understanding. At the same time, the economisation of creativity corresponds to more general neo-liberal concepts of society and economy. This connectedness finally is being discussed against the background of theories of hegemony and is being assessed with regard to the practical consequences for the creative industries and the cultural creatives.

Walter Rohn

Abstracts

Kultur und Peripherie – zu den gesellschaftlichen Funktionen von Kulturinitiativen für die Entwicklung der Wiener Außenbezirke

Die Zielsetzung des vorliegenden Beitrags besteht darin, die gesellschaftlichen Funktionen von lokalen Kulturinitiativen für die kulturelle, städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Entwicklung von peripheren Stadtteilen in Wien zu analysieren. Der zentralen Fragestellung, welche Beiträge die Kulturprojekte zur Entwicklung der jeweiligen Stadtviertel leisten können, wird mit Hilfe einer Befragung von politischen Repräsentanten, Fachleuten für Stadtentwicklung und Kulturexperten nachgegangen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Kulturinitiativen besonders in den Bereichen Demokratisierung von Kultur, städtebauliche Entwicklung, Verbesserung der Lebensqualität, Integration, Partizipation, Identifikation mit dem Wohnumfeld sowie neue Images für städtische Randgebiete bedeutende Inputs leisten können. Damit die Kulturinitiativen ihre gesellschaftlichen Aufgaben für die Entwicklung peripherer Stadtviertel erfüllen können, ist eine entsprechende finanzielle Unterstützung durch die Stadt Wien erforderlich.

Culture and Urban Peripheries – Social Functions of Cultural Facilities for the Development of Vienna’s Urban Peripheries

The present article aims to analyse the social functions of cultural facilities for the cultural, urbanistic, economic and social development of urban peripheries in Vienna. The basic research question deals with the contributions of these venues to local urban development. This question is studied on the basis of a series of interviews with local political representatives as well as with experts in the fields of urban development and culture. The results of the study show that cultural facilities are in a position to make valuable contributions in a number of societal fields, i.e. democratisation of culture, urbanism, improvement in living conditions, integration, participation, identification of the population with their habitat and creation of new images for urban fringe areas. To be in a position to fulfil their various social functions the cultural facilities should be given adequate financial support by the municipality of Vienna.

Manuela Kohl

Abstracts

Corporate Cultural Responsibility - Das kulturelle Engagement österreichischer Unternehmen

Corporate Cultural Responsibility bezeichnet das kulturelle Engagement von Unternehmen, wie den Aufbau von Kunstsammlungen, Kulturvermittlung für die MitarbeiterInnen, Kunst- und Kultursponsoring sowie Mäzenatentum. Im Rahmen dieses Artikels werden die Ergebnisse einer Erhebung zum kulturellen Engagement von neun österreichischen Unternehmen dargestellt. Es werden die Formen und Instrumente des Engagements, die Motive und Zielgruppen erläutert. Die Untersuchung zeigt auf, dass die Unternehmen sich selbst die Verantwortung zuschreiben, angesichts knapper öffentlicher Kassen Aufgaben vom Staat zu übernehmen, dass sie aber die Kulturförderung der öffentlichen Hand nur ergänzen, jedoch nicht ersetzen können.

Corporate Cultural Responsibility – the Cultural Commitment of Austrian Companies

Corporate cultural responsibility describes the cultural commitment of firms, such as the buildup of art collections, cultural provisions for employees, sponsoring of art and culture as well as patronage. This article presents the results of a survey of the cultural commitment of nine Austrian companies. Patterns and instruments of the commitment, the motives and the target groups are being explained. The survey demonstrates that in the context of restricted public funds the firms assign to themselves the responsibility of taking over some of the functions of the state. Firms, however, only want to complement but not substitute the public support for culture.